• Bilder,  Dies & Das

    Historische Postkarten Pöhlde/Rhumequelle

    Heute, am 06.10.2025, haben wir von Henning Müller, dem Betreiber der Seite eichsfelder-postkarten.online, die Erlaubnis bekommen, die Postkarten rund um Pöhlde und die Rhumequelle für unsere Seite nutzen zu können. Wir möchten unser herzliches Dankeschön über diese freundliche Geste für uns und Euch zum Ausdruck bringen.Auf der Seite gibt es noch viele weitere Postkarten rum um das schöne Eichsfeld, auch über Rhumspringe und viele andere Orte. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch auch mal auf dieser Seite und den tollen Postkarten beim Betrachten verliert, so wie es uns passiert ist. Es lohnt sich!

  • Galerien

    Galerien

    Hier findest du spannende Beiträge zu verschiedenen Themen. Dabei geht es um unsere Vereine, bestimmte Themen und andere interessante Gallerien und Informationen rund um Pöhlde.

  • Anekdoten,  Geschichte,  Uncategorized

    Pöhlder Wappen

    In der am 25. April 1952 stattgefundenen Gemeindesitzung hat der Rat einstimmig beschlossen, folgende Ausführung anzunehmen: „Auf goldenem Grund eine grüne Linde, wachsend auf grünem Schildfuß, mit von links nach rechts sich schlängelndem, silbernem Wellenband“.Gemeinderat Pöhlde, 25.4.1952 Die Bründung lautete „Die Oder schuf in grauer Vorzeit das erste Urstromtal, in dem Pöhlde sich erstreckt. Als Zeichen, unter dem sich hier dann menschliches Schaffen und Werken entwickeln konnte, soll die 1000-jährige unter Naturschutz stehende Linde gelten. Sie wurde daher von der Gemeinde Pöhlde als Wappensymbol gewählt. Der grüne Schildfuß will die Verwurzelung der Bewohner mit dem Boden andeuten, da sie fast ausschließlich landwirtschaftlich gebunden sind.“ Bild-Quelle: Datei:Wappen Poehlde.png – Wikipedia